Diese Seite verwendet Cookies! Weitere Infos zum Datenschutz bei YUMA Technologie finden Sie hier. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Lösungsansätze zu Industrie 4.0, Vorschläge für RFID Anwendungen, Industrielle WLAN-Infrastrukturen
Barcodescanner,
Etiketten-Drucksysteme, Verbrauchsmaterialien, RFID, WLAN-Infrastruktur, Software, Entwicklung, Dienstleistungen
Sascha Blümle, Geschäftsführer der YUMA Technologie GmbH, Mitglied der SCALE it Genossenschaft, informiert Sie über den neuesten Stand der E-Label Technologie und die Vorteile im Zusammenspiel mit dem SCALE it App-Ökosystem.
Agenda:
Der neue Mobilfunk-Standard 5G wird die Art wie in Zukunft industrielle drahtlose Netzwerke gebaut werden revolutionieren. Grund hierfür ist, dass dieser Standard einige neue technische Möglichkeiten bietet, welche bei den bisherigen Standards nicht verfügbar waren. Hierzu gehören auch die sehr geringen Latenzzeiten für die Kommunikation. Dadurch wird es möglich quasi in Echtzeit drahtlos Roboter und z.B. fahrerlose Transportsysteme (FTS) zu steuern. Im staatlich geförderten BMWK-Projekt CampusOS und dessen Satellitenprojekt 5G++ Flexicell, forschen wir zusammen mit der HS Aalen an der Umsetzung dieser Möglichkeiten, speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Mehr Informationen unter:
Die meisten unserer Kunden kennen und schätzen uns aufgrund unserer Kompetenz zur Entwicklung technischer Komplettlösungen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Nachfolgend lesen Sie unsere neuesten Projekte, die wir in jüngster Zeit für unsere Kunden realisieren konnten.
Download Bericht Cloud Print Service
Download Bericht Schrifterkennung
Wenn man sich die Diskussionen alleine schon über die Definition von Industrie 4.0 ansieht, könnte man fast dazu verleitet werden, an einen Hype zu glauben. An der Digitalisierung unserer Gesellschaft, dem täglichen Zusammenleben, der Wirtschaft und speziell hier in der Industrie wird es keinen Weg vorbei geben. Disruptive Geschäftsmodelle welche z.B. auf der Schaffung einer Wertschöpfung auf Basis von zu Objekten gehörenden Informationen basieren, werden die industrielle Landschaft nachhaltig verändern. Produktionsprozesse müssen deshalb variabler und flexibler werden. Die Stückzahl eins rückt immer weiter in den Vordergrund.